Foto: zettberlin / photocase.de

Wir sind für Sie da!

Logopädische Praxis

Petra Fossen-Bonacker
45470 Mülheim a. d. Ruhr
Tel. 0208.371337
Fax 0208.373797
E-Mail logo@sprachtherapie-fossen.de

Termine nach Vereinbarung

Aphasie

Bei Kindern

Bei der kindlichen Aphasie handelt es sich um den Verlust bereits erworbener Sprach­funktionen. Ur­sache sind Schädigungen des Gehirns durch Schädelhirn­traumen (z.B. nach Unfäl­len), Schlaganfälle und Tumor oder entzündliche Erkrankungen. Die Störun­gen betreffen das Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben.

Je nach Alter des Kindes können die Symptome unterschiedlich ausgeprägt sein. Im günstigsten Fall setzt die normale Sprachentwicklung nur verspätet ein, so dass keine Störungen mehr zurückbleiben. Im schlimmsten Fall können die Störungen nicht mehr vollkommen überwunden werden und es bleiben Defizite in den Berei­chen Sprechen, Sprache verstehen, Lesen und Schreiben, ähnlich den Symptomen der erwachsenen Aphasiker, wobei häufig die Schreib- und Lesefähigkeit mehr be­einträchtigt ist als die gesprochene Sprache.

Neben den sprachlichen Störungen können auch Begleitsymptome wie Halbseiten­lähmungen, Epilepsien und Dysphagien (Schluckstörungen) auftreten.

Als mögliche Folgen der Erkrankung sind auch Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Gedächt­nisstörungen sowie Verhaltensauffälligkeiten zu nennen.

nach oben

Bei Erwachsenen

Die häufigste Ursache für eine Aphasie im Erwachsenenalter ist ein Schlaganfall. Betroffen sind immer die Bereiche Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben im unterschiedlichen Ausmaß. Dabei ist die Aphasie keine Denk- oder Intelligenzstö­rung.

Eine Aphasie kann in verschiedene Hauptsymptome unterteilt werden. In der Regel handelt es sich jedoch nicht um eine isolierte Störung, sondern um Mischformen:

  • Globale Aphasie
    Bei einer globalen Aphasie sind alle sprachlichen Fähigkeiten betroffen. Häufig sind weder die Spontansprache noch das Sprachverständnis oder das Lesen und Schrei­ben störungsfrei.
  • Wernicke-Aphasie oder sensorische Aphasie
    Hier liegt eine meist schwere Störung des Sprachverständnisses vor. Patienten mit dieser Störung fallen häufig dadurch auf, dass sie selbst viel sprechen und ihr Redefluss nicht zu bremsen ist. Dabei ist es oft schwierig den Sinn des Gesagten zu verstehen.
  • Broca-Aphasie oder motorische Aphasie
    Patienten mit dieser Störung haben große Mühe sich zu äußern. Sie suchen nach Worten und bringen diese häufig nur mühsam hervor. Dabei ist das Sprachverständnis intakt.
  • Amnestische Aphasie
    Eine amnestische Störung wird auch als Wortfindungsstörung bezeichnet. Betroffene Patienten können nicht flüssig sprechen, da sie immer wieder nach Wörtern suchen, die ihnen nicht einfallen.

nach oben