Spezielle Therapiemethoden
Die Wahl einer oder mehrerer Therapiemethoden zur Behandlung eines Störungsbildes richtet sich nach dem jeweiligen Patienten und dem vorliegenden Befund.
Neben den gängigen und bewährten Therapiemethoden biete ich zusätzlich spezielle Behandlungsansätze an.
Sie bedürfen einer besonderen Qualifikation und Erfahrung und werden in meiner Praxis durchgeführt.
- Sprachanbahnung bei Late Talkern nach Barbara Zollinger
- Phonetisch-phonologische Therapie nach Annette Fox
- Syntaktisch-morphologische Therapie nach Motsch
- Semantisch-lexikalische Therapie nach Kauschke/Siegmüller
- Therapie des kindlichen Stotterns nach Lidcombe (Lattermann) und Sandrieser/Schneider
- Therapie verbaler Entwicklungsdyspraxien nach Makdissi
- Therapie von Sprechapraxien und Dysarthrien nach Taktkin
- Myofunktionelle Therapie nach Garliner und Kittel
- Therapie auditiver Wahrnehmungsstörungen nach Audiva und Warnke
- Therapie des phonologischen Bewusstseins nach dem Würzburger Trainingsprogramm (WTP)
- Stimmtherapie nach der Akzentmethode
- Einsatz der ‚Unterstützten Kommunikation’ (UK) bei Patienten, die nicht über eine aktive Sprache verfügen können (z.B. bei geistiger und körperlicher Behinderung)