Sprachförderung oder Sprachtherapie?
Es gibt viele Gründe dafür, dass die Sprachentwicklung eines Kindes nicht altersgemäß verläuft.

Bekommen Kinder im Laufe ihrer Entwicklung nur wenig sprachliche Anreize, zum Beispiel durch die Umwelt oder wachsen sie mehrsprachig auf, weisen sie häufig länger als ihre Altersgenossen Defizite im Wortschatz, Sprachverständnis, Grammatik und Satzbau auf.
Eine Sprachförderung sollte hier in der Kindertagesstätte durchgeführt werden und allgemein auf die Stärkung und Weiterentwicklung vorhandener sprachlicher Fähigkeiten eingehen.
Erst eine spezielle Diagnostik mit standardisierten Testverfahren kann Auskunft darüber geben, ob eine Sprachstörung vorliegt.
In diesem Fall muss eine logopädische Behandlung durchgeführt werden.